Einführung: Was ist Generative KI?
Generative Künstliche Intelligenz – oder kurz Generative KI – ist eine Form von KI, die nicht nur Daten analysiert, sondern neue Inhalte erzeugen kann. Das bedeutet: Sie kann Texte schreiben, Bilder malen, Musik komponieren, Videos erstellen oder sogar Programmcode entwickeln – und das alles auf Basis der Daten, mit denen sie trainiert wurde.
Ein einfaches Beispiel: Gibst du einer generativen KI wie ChatGPT ein paar Stichwörter, kann sie dir daraus einen kompletten Blogartikel schreiben. Oder ein Bildprogramm wie Midjourney verwandelt deine Beschreibung in ein völlig neues Kunstwerk – ganz ohne Kamera oder Pinsel.
Was ist der Unterschied zu anderer KI?
Normale (diskriminative) KI erkennt Muster oder klassifiziert Inhalte – z. B. erkennt ein System Katzen auf Fotos. Generative KI geht einen Schritt weiter: Sie erschafft neue Katzenbilder, die es vorher nicht gab.
---
🧠 Warum ist das spannend?
Generative KI revolutioniert kreative und technische Berufe. Sie hilft:
- Designern, schneller visuelle Konzepte zu erstellen
- Texter:innen, Inhalte zu produzieren -
- Musiker:innen, neue Sounds zu entdecken
- Programmierer:innen, Code effizienter zu schreiben…und sie ermöglicht auch Laien, sich kreativ auszudrücken – mit nur wenigen Worten!
---
💡 Wo wird sie eingesetzt?
- Marketing (Texte, Bilder, Werbung)
- Bildung (Erklärungen, Lerninhalte)
- Medizin (Datenanalyse, Simulationen)
- Unterhaltung (Games, Musik, Filme)
- E-Commerce (Produktbeschreibungen, Designs)
- … und in deinem Alltag: durch Chatbots, Text-Tools oder Kreativapps!---
🛠 Tools wie ChatGPT, Midjourney, DALL·E oder Copilot zeigen, wie mächtig generative KI schon heute ist – und wie viel kreative Energie sie freisetzen kann
0 Kommentare